Die Genauigkeit der Uhrenposition hängt von mehreren Faktoren ab – insbesondere davon, wo sich die Uhr befindet, wie stark das Signal an diesem Ort ist und aus welcher Quelle wir die Position beziehen.
Die Uhren nutzen drei Arten der Standortbestimmung:
- GPS – die genaueste draußen
- Wi-Fi – besonders präzise in Städten und Gebäuden
- BTS (Mobilfunksender) – am wenigsten genau, wird als Backup verwendet
Die Uhren senden mehrere verfügbare Standorte, und die Findee Kids-App zeigt den genauesten davon an. Die Genauigkeit kann variieren – von 2 Metern bis zu 500 Metern – abhängig von der Umgebung und der Signalqualität zu diesem Zeitpunkt.
Zum Beispiel: Wenn Sie eine Standortanfrage senden und die Uhr gerade ein schwaches Signal hat, kann der Standort weniger genau sein. Wenn Sie einige Zeit später erneut um den Standort bitten, kann das Ergebnis deutlich genauer sein.
Basierend auf den Erfahrungen der Eltern haben wir eine Funktion in die App integriert, die zeigt:
- die aktuellste ungefähre Position (angezeigt durch einen Punkt)
- und gleichzeitig den letzten bekannten genauen GPS-Standort
Dank dessen haben Sie einen Überblick darüber, wo sich die Uhren gerade wahrscheinlich befinden, sowie über den letzten verifizierten Standort.
In einigen Situationen, wie z.B. in Zügen, Kellern oder Häusern ohne Wi-Fi, kann keine genaue Position verfügbar sein. In diesem Fall verwenden die Uhren eine weniger genaue BTS-Standortbestimmung. Im Gegensatz dazu ist der Standort in öffentlichen Gebäuden (z.B. Einkaufszentren) aufgrund der verfügbaren Wi-Fi-Netzwerke oft sehr genau.